Wir vom Fremdenverkehrsamt Trouville-sur-Mer sind davon überzeugt, dass ein unvergesslicher Aufenthalt mit einer kleinen Geste beginnt: dem gemeinsamen Respekt vor den Orten, die wir lieben.
Jedes Jahr kommen Tausende von Besuchern, um unsere unwiderstehlich charmante Stadt zu entdecken. Doch hinter den romantischen Sonnenuntergängen ... verbirgt sich manchmal ein etwas weniger glamouröses Szenario: Müll. Schmutziges Papier im Sand, eine vergessene Flasche auf einer Bank, eine verlassene Zigarettenkippe auf dem Bürgersteig ... so viele kleine Versehen, die große Spuren hinterlassen.
Glücklicherweise sind die Teams des Beach and Sea Establishment täglich vor Ort, um einen makellosen Strand zu gewährleisten. Wenn er also bei Ihrer Ankunft sauber ist, warum sollte er es bei Ihrer Abreise nicht auch sein?

Ob Einwohner, Touristen, Sonntagsspaziergänger oder erfahrene Schwimmer: Es liegt an uns allen, Trouville und seine Umgebung so schön zu erhalten, wie wir sie in Erinnerung haben!
Ein lebenswichtiges Thema für unsere Stadt … und für unseren Planeten
In Trouville-sur-Mer wie auch anderswo ist Abfall nicht nur lästig, sondern kann auch die Umwelt ernsthaft schädigen. Plastik, Verpackungen, Zigarettenstummel ... diese Gegenstände mögen klein erscheinen, richten aber erheblichen Schaden an.
Jedes Jahr landen 8 Millionen Tonnen Plastik im Meer. Mehr als 700 Meerestiere zahlen den Preis dafür. Und das Erstaunlichste daran ist, dass 80 % dieses Mülls aus Küstengebieten stammen!
Und als ob das nicht genug wäre, zersetzen sie sich extrem langsam. Eine Plastiktüte braucht bis zu 450 Jahre, um zu verschwinden. Ein Kaugummi? 5 Jahre. Eine Zigarettenkippe? 12 Jahre. Und während dieser Zeit verschmutzen sie weiterhin Wasser, Boden und die Artenvielfalt.
Die Kunst der Freiheit besteht darin, barfuß zu gehen, ohne über eine Zigarettenkippe zu stolpern.
Zigarettenstummel gehören zu den häufigsten Abfällen an unseren Stränden. Ein einziger Stummel kann bis zu 500 Liter Wasser verschmutzen. Und dennoch geben laut einer Studie von Alcome/OpinionWay 56 % der Raucher zu, sie im Freien auf den Boden zu werfen.
Seit dem 1. Juli 2025 ist das Rauchen am Strand verboten, gemäß einem nationalen Dekret. Taschenaschenbecher stehen jedoch weiterhin kostenlos im Strandbad und im Fremdenverkehrsamt zum Rauchen in dafür vorgesehenen Bereichen zur Verfügung.
„Das geht nicht von alleine!“ – Eine Kampagne, die Klarheit schafft
Die Kampagne « Von alleine passiert das nicht! » Gestes Propres erinnert uns an eine einfache Sache: Damit der Müll am richtigen Ort landet, müssen wir handeln. Denn so überraschend es auch klingen mag: Dosen landen nicht einfach im Mülleimer und Zigarettenstummel nicht einfach auf dem Recyclinghof.



Einige Zahlen zum Nachdenken:
- 56 % der Raucher werfen ihre Zigarettenstummel auf den Boden (OpinionWay – Alcome, 2019
- 27 % der Franzosen geben zu, bereits Müll auf den Boden geworfen zu haben (IFOP – Gestes Propres / Citeo, 2020-21)
- Jeder vierte Franzose gibt zu, bereits sperrige Gegenstände im öffentlichen Raum abgestellt zu haben, oft in der Hoffnung, dass diese abgeholt würden, weil er damit „einen Gefallen tut“ (1 %). Diese nicht systematischen Ablagerungen schaden jedoch der Umwelt und der Lebensqualität (IFOP-Studie – Gestes Propres – 4/46).
Also nein, von alleine passiert das nicht … aber gemeinsam wird es einfach!
Einfache Gesten für große Wirkung
Lust mitzumachen? Mach mit bei der Strandreinigung!

Der Verein Rivage Propre organisiert jeden Dienstag von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Strandreinigung. Alle Termine und Informationen finden Sie auf unserer Online-Agenda. Gute Laune garantiert und noch dazu eine nützliche Geste!
Mülleimer überall, solange Sie sie richtig ausrichten
Mülleimer stehen entlang der Promenaden und Wanderwege bereit. Wenn Sie nicht gleich einen finden, behalten Sie Ihren Müll einfach bei sich. Er wartet bis zur nächsten Sammelstelle – oder bis Sie wieder zu Hause sind.
Trouville-sur-Mer ist dank Ihnen wunderschön. Danke, dass Sie es Tag für Tag schützen.



Themen