Wetter - Trouville-sur-Mer
FermerDienstag 28
7°
27 km/h
Mittwoch 29
7°
14 km/h
Donnerstag 30
5°
20 km/h
vendredi 01
3°
13 km/h
samstag 02
3°
20 km/h
Bemerkenswerte Gärten und ein historisches Schloss.
Eine Zedernallee erhebt sich imposant zur Hinterpforte und zur Zugbrücke des Schlosses, wo sich auf beiden Seiten der Kiespromenade Buchsbaum- und Eibenhecken in perfekter Symmetrie treffen. Auf halbem Weg entfalten sich zwei jahrhundertealte Zedern. In den Gärten des Château de Boutemont steht die Formschnittkunst im Dienste der Gebäude und wird durch die Größe und Form der Pflanzen noch verstärkt. Hainbuchenzapfen markieren den Burggraben, ein grasbewachsener Weg, gesäumt von Buchsbaumbänken, Eibenzylindern mit Halbkugeln, unterbrochen von Medici-Vasen aus Terrakotta, führt den Blick zu einem Eckturm der Burg. Bänder aus Buchen im Florentinermuster umrahmen den vom Landschaftsarchitekten Achille Duchêne entworfenen Wasserspiegel, in dem sich die Residenz spiegelt.
Entdecken Sie die 5 Gärten in grünen Räumen: Den Italienischen Garten, die Weißen Gärten, den Zen-Garten, den Ginkgo-Garten und den Lila-Garten und den Italienischen Garten sowie den Garten der Liebe und die Wellen des Buchsbaums ...
Erklimmen Sie im Park die feudale Motte, spazieren Sie durch die Allee der Apfelbäume mit Blumen oder durch die Allee der Roteichen.
„L'Orangerie“, die Crêperie/Teestube, empfängt die Besucher in voller Blüte in der Orangerie und im Gewächshaus sowie auf ihren blühenden Terrassen von Mai bis September.
Ein Ticketschalter in der Buchhandlung heißt Besucher in den Gärten und im Schloss willkommen.
Offene Innenräume: Ankleidezimmer, neugotischer Salon, Galerie, Kapelle.
Bemerkenswerte Gärten und ein historisches Schloss. Eine Zedernallee erhebt sich imposant zur Hinterpforte und zur Zugbrücke des Schlosses, wo auf beiden Seiten der Kiespromenade Buchsbaum- und Eibenhecken in perfekter Symmetrie aufeinandertreffen. Auf halbem Weg entfalten sich zwei jahrhundertealte Zedern. In den Gärten des Château de Boutemont steht die Formschnittkunst im Dienste der Gebäude und wird durch die Größe und Form der Pflanzen noch verstärkt. Hainbuchenzapfen markieren den Burggraben, ein grasbewachsener Weg, gesäumt von Buchsbaumbänken, Eibenzylindern mit Halbkugeln, unterbrochen von Medici-Vasen aus Terrakotta, führt den Blick zu einem Eckturm der Burg. Bänder aus Buchen im Florentinermuster umrahmen den vom Landschaftsarchitekten Achille Duchêne entworfenen Wasserspiegel, in dem sich die Residenz spiegelt. Entdecken Sie die 5 Gärten in grünen Räumen: den italienischen Garten, die weißen Gärten, den Zen-Garten, den Ginkgo-Garten und den lila Garten und den italienischen Garten sowie den Garten der Liebe und die Wellen des Buchsbaums... Im Park, Erklimmen Sie die feudale Motte, spazieren Sie durch die Allee der blühenden Apfelbäume oder durch die Allee der Roteichen. „L'Orangerie“, die Crêperie/Teestube, empfängt die Besucher in voller Blüte in der Orangerie und im Gewächshaus sowie auf ihren blühenden Terrassen von Mai bis September. Ein Ticketschalter in der Buchhandlung heißt Besucher in den Gärten und im Schloss willkommen. Offene Innenräume: Ankleidezimmer, neugotischer Salon, Galerie, Kapelle.
Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität: ja
Preise | Min. | Max. |
---|---|---|
Grundpreis - Vollpreis für Erwachsene | 9 € | |
Reduzierter Eintritt (Ab 65 Jahren) | 8 € | |
Reduzierter Eintritt | 7 € | |
Familientarif | 26 € |
Die 08 / 04 / 2023 30 in / 04 / 2023
Die 06 / 04 / 2024 26 in / 04 / 2024
Die 27 / 04 / 2024 29 in / 09 / 2024
Die 03 / 10 / 2023 22 in / 10 / 2023
Die 23 / 10 / 2023 05 in / 11 / 2023
Die 05 / 10 / 2024 13 in / 10 / 2024