Zwischen dem goldenen Sand des Strandes und dem Charme der Einkaufsstraßen offenbart sich Trouville-sur-Mer als ein Mosaik aus Vierteln, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Atmosphäre. Ob Sie gemütliche Spaziergänge, trendiges Shopping oder authentische Entdeckungen genießen, jede Ecke der Stadt hat ihren eigenen Charakter zu bieten.
Die Belgische Brücke – General de Gaulle Straße – Aguesseau
Von der Pont des Belges bis zum Château d'Aguesseau offenbart dieses Viertel seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.
Ein Ort der Erinnerung
Die Pont des Belges verbindet Trouville-sur-Mer mit Deauville und ist ein geschichtsträchtiger Übergang. Der Platz wurde zu Ehren der belgischen Piron-Brigade umbenannt, die die beiden Städte im August 1944 befreite, und beherbergt ein Denkmal für die belgischen und luxemburgischen Soldaten, die während der Kämpfe gefallen sind.
Eine einzigartige Sichtweise
Genießen Sie vom Deck aus eine malerische Aussicht: Fischerboote, Paddleboards, Möwen im Flug und die Reliefs von Trouville-sur-Mer mit der Kirche Notre-Dame des Victoires im Hintergrund.
Rue Général de Gaulle und ihre Umgebung
Hinter der Brücke bietet die Rue Général de Gaulle Geschäfte, Restaurants und Freizeitaktivitäten, während der Roseraie-Park eine Oase der Frische ist. Weiter oben offenbart die Rue d'Aguesseau die charmante Saint-Jean-Kapelle, den Gaston-Gosset-Pfad, einen lebhaften Skatepark und andere Schätze, die es zu entdecken gilt.



Bonsecours – Höhen
An der Grenze zwischen Stadt und Land bietet das Viertel Bonsecours eine ruhige Auszeit, nur einen Steinwurf vom geschäftigen Zentrum entfernt.
Bonsecours, eine Oase der Ruhe
Bonsecours ist ein Wohngebiet in Strandnähe und bezaubert mit seinen malerischen Gassen, Sackgassen und Durchgängen. Die Kirche Bon Secours und die Kapelle Notre-Dame-de-Pitié verleihen dieser ruhigen Ecke einen Hauch von Kulturerbe und laden zum Spazierengehen und Bewundern der ursprünglichen Architektur ein.
Die Höhen und ihre Panoramen
Wenn Sie die versteckten Treppen hinaufsteigen, erreichen Sie die Höhen von Trouville-sur-Mer, wo Sie von herrlichen Aussichtspunkten aus einen Blick auf die Dächer der Stadt und den Meereshorizont genießen können. Lassen Sie sich zwischen Villen und hügeligen Straßen von diesem „normannischen San Francisco“ verführen!



Der Fischmarkt und die Kais
Der Fischereihafen und seine Kais sind der Geburtsort von Trouville-sur-Mer und verkörpern die Authentizität und Freundlichkeit des Ortes.
Ruhe und authentischer Charme
Die von Trawlern gesäumten Kais, auf denen es von Seeleuten und Möwen wimmelt, laden zu einem schönen Spaziergang entlang der Touques ein. Zwischen Spaziergängen und Entdeckungen enthüllt der Fischmarkt seine gut gefüllten Stände unter einer Halle im typischen neonormannischen Stil, ein Symbol für den Charme von Trouville.
Ein lebendiges und einladendes Viertel
Das Viertel ist im Alltag friedlich und erwacht mit Märkten, Verkostungen auf dem Fischmarkt und festlichen Veranstaltungen zum Leben. Die Café- und Restaurantterrassen sorgen für eine fröhliche Atmosphäre, wo sich Lachen und Aromen mit der entspannten Lebensart an den Kais vermischen.



Rue des Bains und ihre Umgebung
Zwischen einem authentischen Hafen und einem belebten Strand ist die Rue des Bains das pulsierende Herz von Trouville-sur-Mer und vereint Geschichte und Dynamik.
Ein lebendiges und künstlerisches Viertel
Eine Fußgängerzone mit Cafés, Restaurants und Geschäften, die Flanieren und Vergnügen vereint. Regionale Produkte, Kunstgalerien, Kreativwerkstätten und Werke von Savignac erinnern an die künstlerische Vergangenheit von Trouville. Das Kopfsteinpflaster, die Fischerhäuser und das Geschrei der Möwen runden dieses typische und warme Bild ab.
Die angrenzenden Gassen
Rund um die Rue des Bains offenbaren charmante, hügelige Gassen farbenfrohe Häuser und Fachwerkgebäude. Verlieren Sie sich in diesen geheimen Treppen und genießen Sie die einzigartige und freundliche Atmosphäre der Stadt.



Die Promenade und der Strand
Trouville-sur-Mer, der führende Badeort der Normandie, trägt den Spitznamen „Königin der Strände“ und bietet 1200 Meter feinen Sand und verbindet Geschichte, Freizeit und Ruhe.
Ein historischer Spaziergang
Der Strand wurde 1825 vom Maler Charles Mozin entdeckt und zieht seit Jahrhunderten Touristen und Künstler an. Die 1867 erbauten Promenaden, gesäumt von Villen in eklektischen Stilen (neonormanisch, neomaurisch, neoitalienisch usw.), laden zu einem Spaziergang beim Rauschen der Wellen und dem salzigen Duft ein.
Ein Paradies für alle
Entspannen mit Liegestühlen und Sonnenschirmen oder Wassersport und Aktivitäten: Für jeden ist etwas dabei. Der Strand vereint Entspannung, Spannung und familiäre Atmosphäre und bietet einen einzigartigen Rückzugsort am Meer.



Hennequeville, ländliche Seite
Hennequeville, ein ehemaliger Weiler, der 1847 mit Trouville-sur-Mer zusammengelegt wurde, verkörpert das natürliche und friedliche Gesicht der Stadt. Zwischen üppiger Landschaft und wilder Küste ist es eine kleine Oase der Ruhe.
Eine grünes Paradies
Parks, Bäche und schattige Wege: Hennequeville lädt zu Spaziergängen im Grünen ein. Übersät mit normannischen Villen und Herrenhäusern ist es mit seinen Ferienhäusern, Pensionen und Campingplätzen auch der ideale Ort zum Übernachten. Fernab von Hektik und Trubel können Sie in idyllischer und ruhiger Umgebung neue Energie tanken.
Zwischen Meer und Klippen
Am östlichen Ende des Strandes von Trouville-sur-Mer grenzen die Klippen von Roches Noires an eine wilde und unberührte Weite. Perfekt für einen Moment aus der Zeit gefallen, bietet diese Gegend auch atemberaubende Ausblicke von der Corniche Road oder den Hennequeville-Wanderwegen.



Themen