21September2025
Visite commentée « Trouville-sur-Mer sous l’Occupation » – Journées Européennes du Patrimoine 2025
Sonntag, 21. September um 10 Uhr
Hôtel de Ville 164 Boulevard Fernand Moureaux 14360 TROUVILLE-SUR-MER
Entdecken Sie im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals 2025 ein wenig bekanntes, aber bedeutendes Kapitel der Lokalgeschichte.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Fremdenverkehrsamt (Boulevard Fernand Moureaux 32). Kostenlose Führung nach Reservierung im Fremdenverkehrsamt oder über den Online-Ticketschalter ab dem 1. September.
Im Juni 1940 sah Trouville-sur-Mer, die „Königin der Strände“, unter dem Joch der deutschen Besatzung ihr Lächeln verblassen. Vier Jahre eines harten Lebens, geprägt von Entbehrung und Angst, aber auch von Widerstand und der hartnäckigen Hoffnung auf die wiedergewonnene Freiheit.
Entdecken Sie während der Tour den Alltag der Einwohner in dieser Zeit: ihre veränderten Gewohnheiten, Militäroperationen wie Seelowe, den Bau des Atlantikwalls, der die Küstenlinie veränderte, und die mutigen Taten derer, die Widerstand leisteten.
Sie folgen dem Weg der Stadt bis zur Befreiung am 24. August 1944 und ihrem Wiederaufbau und spüren dabei den noch heute sichtbaren Spuren dieser Zeit nach.
Ein Besuch, um derer zu gedenken und ihnen Tribut zu zollen, die diese schwierigen Zeiten durchlebt haben, damit ihre Geschichte weiterlebt.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Fremdenverkehrsamt (Boulevard Fernand Moureaux 32). Kostenlose Führung nach Reservierung im Fremdenverkehrsamt oder über den Online-Ticketschalter ab dem 1. September.
Im Juni 1940 sah Trouville-sur-Mer, die „Königin der Strände“, unter dem Joch der deutschen Besatzung ihr Lächeln verblassen. Vier Jahre eines harten Lebens, geprägt von Entbehrung und Angst, aber auch von Widerstand und der hartnäckigen Hoffnung auf die wiedergewonnene Freiheit.
Entdecken Sie während der Tour den Alltag der Einwohner in dieser Zeit: ihre veränderten Gewohnheiten, Militäroperationen wie Seelowe, den Bau des Atlantikwalls, der die Küstenlinie veränderte, und die mutigen Taten derer, die Widerstand leisteten.
Sie folgen dem Weg der Stadt bis zur Befreiung am 24. August 1944 und ihrem Wiederaufbau und spüren dabei den noch heute sichtbaren Spuren dieser Zeit nach.
Ein Besuch, um derer zu gedenken und ihnen Tribut zu zollen, die diese schwierigen Zeiten durchlebt haben, damit ihre Geschichte weiterlebt.
Alle Daten und Uhrzeiten
Öffnungszeiten am 21. September 2025 | |
---|---|
Sonntag | Von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet |
Preise
Frei für alle